
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel vorrätig. Lieferdatum im Bestellvorgang auswählen.
- Artikel-Nr.: SR10144
Die Mispel eine ursprünglich in Kleinasien beheimatete, heute fast vergessene Frucht wurde schon in der Antike kultiviert. Sie gehört zu den Rosenholzgewächsen. Die rötlich-braunen Früchte mit den markanten Kelchblättern werden im Oktober zu Mus verarbeitet und die Lausitzer Heidemanufaktur hat daraus einen herb-fruchtigen Likör kreiert. Das Ergebnis ist ein goldgelber Likör mit wunderbarem Aroma, das an eine Kombination aus Frucht und Marzipan erinnert.

04934 Hohenleipisch
Dort wo Preußen Sachsen küsst, am südlichsten Zipfel Brandenburgs, im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ liegt die Heidemanufaktur von Petra Wetzel. Der Ort heißt Hohenleipisch und war vor der Wende im Osten Deutschlands bekannt durch seinen Obstanbau. Eingebettet in herrlichen Waldbestand und umgeben von der größten zusammenhängenden Streuobstfläche im Land Brandenburg, liegt der Ort auf einer kleinen Anhöhe.
Aus der Liebe zu einem schönen Essen und großer Experimentierfreude bei der Zubereitung von Speisen entstand die Idee eine Manufaktur zu gründen und klassische Ansatzliköre und aromatische Gourmet-Fruchtaufstriche aus heimischem Obst und fast vergessenen Wildfruchtarten, wie Mispel, Kornelkirsche oder Speierling, herzustellen. Bei der Herstellung von Fruchtaufstrichen und Likören verwendet sie nur beste Zutaten, die Früchte kommen aus der Region, zum Teil aus dem Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen und werden handverlesen, so wie der gesamte Herstellungsprozess reine Handarbeit ist.
Foto: RWFG EE
Herkunft: | regional |
Anbau/Herstellung: | konventionell |
Verband/Zertifizierung: | Elbe - Elster Siegel |
Haltbarkeit: | ein Jahr |
Lagerung zu Hause: | kühl und trocken lagern |
Verpackung: | Glasflasche |