
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel vorrätig. Lieferdatum im Bestellvorgang auswählen.
- Artikel-Nr.: SR10589
Solaris ist eine 1975 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige weiße Rebsorte. Die Solaris wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Merzling und Gm 6493 gekreuzt. Amtlich wird er mit dem Zuchtstamm FR 240-75 gekennzeichnet. Seit 2001 genießt Solaris Sortenschutz: Der Name "Solaris" leitet sich von der Sonne ab, die der Sorte aufgrund Ihrer Kraft zu einer frühen Reife und zu einer hohen Zuckerleistung verhilft.
Solaris ist ein trockerner Weißwein

01983 Großräschen
Der Weinberg am Großräschener See ist Brandenburgs einzige Stellage mit 30-33 % Hangneigung. Aufgerebt hat ihn Winzerfamilie Wobar 2012 und 2013 an einer stehengebliebenen Böschung des ehemaligen Tagebaus Meuro auf natürlich gewachsenem Boden.
Die Rebsorten Solaris, Johanniter, Cabernet blanc und Pinotin sind alle sogenannte pilzwiderstandsfähige Rebsorten (=PIWIS). Dadurch müssen gegenüber traditionellen Rebsorten bis zu 70% weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, es findet weniger Bodenverdichtung und weniger CO2–Ausstoß statt. Die Zwischenbegrünung zwischen den Rebzeilen wirkt der Bodenerosion entgegen und bewirkt eine hohe Biodiversität. Eine Tröpfchenbewässerung unterstützt die Wasserversorgung der Reben besonders in den Jungfeldjahren und in Zeiten der Frühjahrstrockenheit. Das Rebholz und die bei den Laubarbeiten anfallende Biomasse verbleiben im Weinberg und tragen zum Stoffkreislauf bei. Der Geschiebemergelboden, die Südhanglage und das besondere Mikroklima am Großräschener See sind beste Voraussetzungen für eine hohe Qualität der erzeugten fruchtigen Weine, die sortenrein im sächsischen Weinhaus Prinz zur Lippe vom ersten Kellermeister Jacques du Preez ausgebaut werden.
Herkunft: | regional |
Anbau/Herstellung: | konventionell |
Haltbarkeit: | ein Jahr |
Lagerung zu Hause: | kühl, trocken und dunkel lagern |
Verpackung: | Glasflasche |