
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dein Wunschlieferdatum kannst du direkt im Bestellprozess auswählen.
- Artikel-Nr.: SR10454.1
Was ist eigentlich ein EiCare- oder Zweinutzungshuhn?
Es ist grundsätzlich erst einmal wichtig, sich ein Bild von der industriellen Hühnerzucht und -Haltung zu machen, bevor wir die Besonderheiten des Zweinutzungshuhns erklären. Ein Landwirtschaftsbetrieb konzentriert sich entweder auf die Produktion von Eiern ODER Fleisch. Um hohe Erträge zu erzielen, werden spezielle, leistungsstarke Hühnerrassen eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Hühner entweder schnell Fleisch ansetzen oder viele Eier legen. Diese Spezialisiereungen werden durch professionelle (In)zucht erreicht, die sogenannte Hybridhühnerrassen hervorbringen. Die Tiere können nicht weiter gezüchtet werden - die Betriebe beziehen daher Ihren Geflügelnachwuchs von einer überschaubaren Anzahl von auf Hühnerzucht spezialisierten Firmen. Nach dem Schlüpfen der Küken werden die weiblichen und die männlichen Küken von einander getrennt und letztere aufgrund Ihrer geringen Profitabiliät getötet - sie wachsen einfach zu langsam und legen selbstverständlich auch keine Eier.
Das EiCare Programm wurde ins Leben gerufen, um gegen diese Entwicklung in der Hühnerhaltung ein Zeichen zu setzen. Auf den Betrieben, die an dem Programm teilnehmen, werden sowohl die Eier als auch das Fleisch der Tiere verwertet. Dies erklärt die etwas bürokratisch anmutende Bezeichnung "Zweinutzungshuhn". Es wird die spezielle, französische Rasse "Les Bleues" mit den blauen Füßen aufgezogen. Die Betriebe können ihren Nachwuchs selbst züchten und sind somit unabhängig von großen Zuchtkonzernen. EiCare ist ein regionales Projekt (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern), mit dem kleine bäuerliche Betriebe unterstützt werden. Die Tiere wachsen langsam und artgerecht mit der nötigen Bewegung auf dem freien Land auf. Die champagnerfarbenen Eier schmecken erstklassig und auch das Fleisch der Tiere besticht durch kleine, fein verteilte Fetteinlagerungen und den geringen Wasseranteil im Fleisch.
12347 Berlin
Als zertifizierter Bio-Großhändler beliefern wir Naturkostfachgeschäfte, Reformhäuser, Hofläden, Verarbeiter, die Gastronomie und viele mehr. Unser Vollsortiment umfasst etwa 14.000 Bio-Produkte.
Alle Lebensmittel stammen grundsätzlich aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Unabhängige Kontrollstellen und die EU-Bio-Richtlinien sorgen für einen lückenlosen Nachweis der Bio-Qualität.
Terra Naturkost ist zertifiziert nach EG-Bio-VO 834/2007, 889/2008 (Kontrollstelle DE-ÖKO-005) sowie nach IFS C&C / Wholesale (Higher Level)
Anbau/Herstellung: | BIO |
Herkunft: | regional, überregional |
Verband/Zertifizierung: | Bio zertifiziert Deutschland, Naturland |
Haltbarkeit: | 4 - 5 Tage |
Lagerung zu Hause: | Im Kühlschrank |
Verpackung: | Eierkarton |