
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dein Wunschlieferdatum kannst du direkt im Bestellprozess auswählen.
- Artikel-Nr.: SR10665
Kartoffeln werden je nach Stärkegehalt in drei verschiedene Kategorien unterteilt: festkochend, vorwiegend festkochend und mehlig kochend. Je mehr Stärke eine Kartoffel enthält, desto lockerer wird sie beim Kochen. Mehlige Kartoffeln sind demnach trockener und weicher als die festkochende Variante. Die Kartoffelsorte Record stammt aus den Niederlande. Die Reifezeit der Sorte ist spät bis mittelfrüh. Record wurde erstmals zugelassen im Jahr 1932. Die Farbe der Schale der Kartoffel ist ocker und die Färbung des Fleisches der Kartoffelknollen ist gelb. Die Knollenform ist rundoval. Wenn Kartoffeln nach dem Garen fast von alleine auseinander fallen, leicht trocken schmecken und die Schale aufplatzt, dann sind sie von der mehlig kochenden Sorte. Sie enthalten von allen drei Kochtypen am meisten Stärke (rund 16,5 Prozent). Ideal für Suppen, Kroketten, Knödel, Püree, Gnocchi und Ofenkartoffeln.
15306 Lindendorf / Libbenichen
Das BAUERNGUT von Jürgen Templin liegt am Südrand des fruchtbaren Oderbruchs im Landschaftsschutzgebiet "Pontische Hänge" in landschafttlich wie auch landwirtschaftlich besonderer Lage: Ein konzentriertes Zusammentreffen unterschiedlicher Böden und Landschaften bietet gegensätzliche Lebensräume für eine sehr verschieden Pflanzen- und Tierwelt. Die Hofstelle an diesem besonderen Ort gibt es schon Jahrhunderte - als BAUERNGUT wurde der Hof 1990 wiederbelebt und seitdem auch biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Ackerbau mit Getreide und Kartoffeln sowie Futterbau sind die Hauptbetriebszweige des Hofes. Insbesondere auf den Feldern des fruchtbaren Oderbruchs wächst Brotgetreide bester Qualität, das überwiegend von der Demeter-Bäckerei Märkisches Landbrot in Berlin verbacken wird. Auch die frühen und späten Kartoffeln werden regional über den Großhandel Terra Naturkost vermarktet.
Anbau/Herstellung: | BIO |
Herkunft: | regional |
Verband/Zertifizierung: | DEMETER |
Haltbarkeit: | 2 - 3 Wochen |
Lagerung zu Hause: | kühl und trocken lagern |
Verpackung: | Tüte |